
Veröffentlichungen im Bildungsbericht
Findings from the ÉpStan National Education Monitoring against the Background of the COVID-19 Pandemic. Online Supplement
2021
Weitere Autoren:
Antoine Fischbach, Joanne Colling, Jessica Levy, Ineke Pit-Ten Cate, Cassie Rosa, Charlotte Krämer, Ulrich Keller, Sylvie Gamo, Caroline Hornung, Philipp Sonnleitner, Sonja Ugen, Pascale Esch, Rachel Wollschläger,
Findings from the ÉpStan National Education Monitoring against the Background of the COVID-19 Pandemic
2021
Weitere Autoren:
Antoine Fischbach, Joanne Colling, Jessica Levy, Ineke Pit-Ten Cate, Cassie Rosa, Charlotte Krämer, Ulrich Keller, Sylvie Gamo, Caroline Hornung, Philipp Sonnleitner, Sonja Ugen, Pascale Esch, Rachel Wollschläger,
Ready for the future? – The third Education Report for Luxembourg (Supplement)
2021
Befunde aus dem nationalen Bildungsmonitoring ÉpStan vor dem Hintergrund der COVID-19- Pandemie (Supplement)
2021
Weitere Autoren:
Antoine Fischbach, Joanne Colling, Jessica Levy, Ineke Pit-Ten Cate, Cassie Rosa, Charlotte Krämer, Ulrich Keller, Sylvie Gamo, Caroline Hornung, Philipp Sonnleitner, Sonja Ugen, Pascale Esch, Rachel Wollschläger,
Zitiervorschlag: Fischbach, A., Colling, J., Levy, J., Pit-ten Cate, I., Rosa, C., Krämer, C., Keller, U., Gamo, S., Hornung, C., Sonnleitner, P., Ugen, S., Esch, P. & Wollschläger, R. (2021). Befunde aus...
Band 2: Analysen und Befunde
2015
Weitere Autoren:
Katja N. Andersen, Susanne Backes, Antoine Fischbach, Samuel Greiff, Andreas Hadjar, Caroline Hornung, Thomas Lenz, Ineke Pit-Ten Cate, Justin J.W. Powell, Monique Reichert, Sonja Ugen, Constanze Weth, Jos Bertemes, Pascale Engel de Abreu, Sabine Glock, Lucas Graf, Marie-Anne Hansen-Pauly, Malte Helfer, Georges Hengesch, Michael-Sebastian Honig, Claude Houssemand, Adelheid Hu, Florian Klapproth, Sabine Krolak-Schwerdt, Jérôme Levy, Arthur Limbach-Reich, Romain Martin, Raymond Meyers, Christoph Niepel, Anne Pignault, Julia Rudolph, Paule Schaltz, Christina Siry, Daniel Tröhler, Peter Wallossek
Der Auftrag für den vorliegenden ersten Bildungsbericht über das Luxemburger Schulwesen basiert auf einem Gesetz vom 6. Februar 2009, nach welchem eine Gruppe von Experten unter der Koordination des Service...
Wie lernen Kinder grammatische Informationen schreiben, die keinen Bezug zur gesprochenen Sprache haben?
2018
Alle Alphabetschriften haben einen Bezug zur phonologischen (lautlichen) Ebene, aber auch zur morphologischen und syntaktischen Ebene der Einzelsprache, die sie repräsentieren. Diese beiden zuletzt genannten Bereiche werden hier als „grammatisch“...
Schülerkompetenzen im Längsschnitt. Die Entwicklung von Deutsch-Leseverstehen und Mathematik in Luxemburg zwischen der 3. und 9. Klasse
2018
Weitere Autoren:
Philipp Sonnleitner, Charlotte Krämer, Sylvie Gamo, Monique Reichert, Claire Muller, Ulrich Keller, Sonja Ugen,
Mit der Erhebung der ÉpStan im Herbst 2016 liegt erstmalig ein Datensatz vor, der einen Einblick in die Entwicklung schulischer Kompetenzen zwischen der 3. Schulstufe (Zyklus 3.1) und der 9....
Lesegewohnheiten und bilinguale Lesekompetenzen. Zum Zusammenhang zwischen den Deutsch- und Französisch-Lesekompetenzen von Neuntklässlerinnen und Neuntklässlern und ihren außerschulischen Lesegewohnheiten in Luxemburg
2018
Weitere Autoren:
Monique Reichert, Charlotte Krämer, Rachel Wollschläger, Salvador Rivas, Sonja Ugen,
Der Beitrag widmet sich der Frage, ob die Unterschiede hinsichtlich der Lesehäufigkeit, der Textsorten, die von Jugendlichen in ihrer Freizeit rezipiert werden, und der Sprache, in der sie bevorzugt lesen,...
Bereit für die Zukunft? Der dritte Bildungsbericht für Luxemburg
2021
Manchmal kommt die Zukunft schneller als gedacht: Als wir im Jahr 2019 gemeinsam mit dem SCRIPT die Schwerpunktthemen für den Bildungsbericht festlegten, ging es uns vor allem um die Beantwortung der...
Befunde aus dem nationalen Bildungsmonitoring ÉpStan vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie
2021
Weitere Autoren:
Antoine Fischbach, Joanne Colling, Jessica Levy, Ineke Pit-Ten Cate, Cassie Rosa, Charlotte Krämer, Ulrich Keller, Sylvie Gamo, Caroline Hornung, Philipp Sonnleitner, Sonja Ugen, Pascale Esch, Rachel Wollschläger,
Seit fast 2 Jahren befindet sich die Welt in einem pandemiebedingten Ausnahmezustand und die derzeitige internationale Studienlage deutet darauf hin, dass die pandemiebedingten Schulschließungen im Jahr 2020 einen negativen Einfluss...